MELODIEN UNSERES GLAUBENS
Das Huub Oosterhuis Chorbuch
![]()  |
Warum sollten den schon vorhandenen Vertonungen der Texte Huub
Oosterhuis's weitere hinzufügt werden? Im Vorwort zu „Du Atem meiner
Lieder“, Herder-Verlag, 2. Auflage 2017, schreiben dieHerausgeber von
immer neuen Versuchen, die Texte aus dem Holländischen zu übersetzen...
Es handelt sich also bei all den „neuen Bemühungen“ darum, deutsche
Übersetzungen unter eine schon vorhandene Melodie zu legen, die zu
holländischen Texten entstanden ist. Die vorliegende Veröffentlichung
basiert auf einem anderen Ansatz, indem sie vom Wort ausgeht. Hier sind
die aus dem Holländischen übersetzten deutschen Texte die Grundlage der
Kompositionen. Zu den fragenden und zweifelnden, aber auch
hoffnungsvollen und zuversichtlichen Texten von Huub Oosterhuis schrieb
Kurt Grahl eingängige und vor allem auch gemeindefreundliche Melodien,
die von einem Chor und sparsam eingesetzten Instrumenten getragen und
unterstützt werden. Das Chorbuch hält vielfältige Angebote bereit. Die
Basis bildet immer das Tasteninstrument. Der dreistimmig singende Chor
wirkt dabei unterstützend für die Gemeinde, wobei die Melodie nicht
immer im Sopran erklingt. Die „kleinen“ Chorsätze zeigen eine große
Vielfalt, welche unter anderem im eben angesprochenen „Wandern“ des
cantus firmus durch die einzelnen Stimmen oder auch in den
unterschiedlich einzusetzenden obligaten Melodieinstrumenten zum
Ausdruck kommt. Außerdem gibt es „Angebote“ für den Chor als „Über“ -
oder „Zwischenruf-Chor“ zu agieren oder aber Strophen fakultativ zu
singen. Selbstverständlich könnte er die Lieder auch allein zu Gehör
bringen. Im Hinblick darauf, dass es sich bei den Liedern auch und in
besonderer Weise um Gesänge für die ganze Gemeinde handelt, ist die
„Begleitung“ im vierstimmigen Satz gehalten. Ein wichtiges Anliegen ist
es, Sinnbetonungen und Melodieschwerpunkte in „Einklang“ zu bringen.
Das gelingt, soweit das bei Übersetzungen möglich ist, weil die
Melodien für den Text entstanden sind. Ein „Urteil“ darüber überlassen
wir gern den Chorleitern, den Chören und zuallererst den Gemeinden, für
die die Lieder in erster Linie entstanden sind, um die Einzigartigkeit
dieser Texte weiter zu verbreiten. Deshalb sind alle Lieder einstimmig
in einem Heft für die Gemeinde zusammengestellt und mit einfachen
Harmonien für die Gitarre versehen. * Auf diese Weise bietet sich die
Möglichkeit auch bei Jugendgottesdiensten, Andachten, in der Familie,
im kleinen Kreis oder auch allein von diesen aufrüttelnden und
anrührenden Gesängen Gebrauch zu machen. * Das Gemeindeheft erscheint -
nach Angaben des Verlages - zu einem späteren Zeitpunkt.
Kurt Grahl Melodien unseres
Glaubens Das Huub Oosterhuis-Chorbuch ISBN
978-3-451-38062-4
Verlag Herder GmbH, 79104 Freiburg
|